Karte (Kartografie) - Pully

Pully
Pully [] ist eine politische Gemeinde im Distrikt Lavaux-Oron des Kantons Waadt in der Schweiz. Die an Lausanne grenzende Gemeinde wird zu den wohlhabendsten Vororten der Stadt gerechnet.

Pully liegt auf, 2,5 km südöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Agglomerationsgemeinde von Lausanne erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Terrasse über dem Nordufer des Genfersees sowie an den unteren Südhängen der Höhen des Jorat, im Waadtländer Mittelland.

Die Fläche des 5,8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Nordufer des Genfersees. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom Seeufer nordwärts über den schmalen Uferrandstreifen und die Geländeterrasse von Pully sowie die angrenzenden Hänge hinauf. Die westliche Grenze bildet das Tal des Baches Vuachère, im Osten verläuft die Grenze entlang der Paudèze, die mit einem tiefen Tal den Hang untergliedert. In einem schmalen Streifen reicht das Gemeindegebiet nach Nordosten über das Waldgebiet Bois de la Chanaula auf den Hang von Monts de Pully, begrenzt durch die Täler von Paudèze im Südosten und Chandelar im Nordwesten. Auf der Höhe westlich von Claie aux Moines wird mit die höchste Erhebung von Pully erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 54 % auf Siedlungen, 25 % auf Wald und Gehölze, 20 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Pully gehören die Siedlungen Chamblandes am Seeufer, La Rosiaz an den Hängen oberhalb von Pully sowie die Streusiedlung Monts de Pully am oberen Hang des Jorat. Die Nachbargemeinden von Pully sind im Westen und Norden Lausanne, im Nordosten Savigny, im Osten Belmont-sur-Lausanne und im Südosten Paudex.

 
Karte (Kartografie) - Pully
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...